Am Mittwoch, 26. November 2025, um 19:00 Uhr, begrüßt Weinheim das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Stadthalle als einen der letzten Höhepunkte im Heimattagejahr. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf ein hohes musikalisches Niveau und eine große stilsichere Vielfalt freuen. Zu den Zuhörern wird auch der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl gehören. Als Schirmherr der Heimattage Baden-Württemberg wird er an diesem Abend der Stadt Weinheim die Heimattage-Plakette für ein erfolgreiches Heimattagejahr übergeben.
Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg zählt zu den renommierten Berufsblasorchestern Deutschlands und ist das einzige Berufsblasorchester in der Trägerschaft des Landes Baden-Württemberg. Die künstlerische Bandbreite ist immens: Ob Klassische Musik, Swing und Jazz, Rock, Pop, Sinfonische Blasmusik oder traditionelle Blasmusik, die 39 Musikerinnen und Musiker des Orchesters begeistern mit ihrer Spielfreude und ihrem Können. Mit ihren Benefiz-, Gala- und Kirchenkonzerten tragen die Musikerinnen und Musiker den „guten Ton der Polizei“ ins ganze Land und in die Herzen der Menschen.
Musikalischer Leiter des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg und seit März 2015 offiziell dessen Chefdirigent ist der Musikprofessor Stefan R. Halder. In seiner Funktion als Lehrbeauftragter für das Fach Blasorchesterleitung an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen gab und gibt er mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg regelmäßig Meisterkurse im Fach Dirigieren.
Einlass: 18:00 Uhr
Der Eintritt zum Konzert ist frei, es bedarf aber eines Tickets für den Einlass. Dieses ist kostenlos erhältlich im Kartenshop der DiesbachMedien (Friedrichstraße 24) und bei der Tourist-Info am Weinheimer Marktplatz (auch unter tourismus@weinheim.de und Tel. 06201/82 610). Die Stückzahl ist begrenzt.