Mut zu neuen Wegen zahlt sich aus, davon ist die Stadt Weinheim überzeugt. Am Dienstag, dem 21. Oktober 2025, öffnet die Stadthalle um 17:30 Uhr ihre Türen für eine Informationsveranstaltung rund um den barrierearmen Wohnraum.
Treppensteigen wird zur Belastung und Hürde im Alltag, insbesondere für Ältere, Familien mit Kinderwagen und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Ein barrierefreier Umbau wäre zwar nötig, gestaltet sich jedoch als kostenintensiv. Auch die Pflege großer Gärten, eine liebgewonnene Tätigkeit vieler Bürgerinnen und Bürger, wird als mögliche Herausforderung benannt. Für manche Bürgerinnen und Bürger kann ein Umzug belastend wirken; Ängste und Unsicherheiten sind nachvollziehbar.
Doch der Blick geht nach vorn: Mut zu neuen Wegen kann sich auszahlen und das in jedem Alter. Barrierearmer Wohnraum ohne Treppensteigen, erleichterte Alltagsbewältigung und dadurch mehr Unabhängigkeit. Die Veranstalter betonen, dass eine solche Umgebung besonders älteren Menschen, Familien mit Kinderwagen und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen den Alltag erleichtert. Höchste Wohnqualität in einem modernen Quartier, das Funktionalität, Komfort und nachhaltige Bauweise verbindet.
Ziel der Veranstaltung ist es, Transparenz zu schaffen, Fragen zu beantworten, Bedenken abzubauen und gemeinsam Wege für eine lebenswerte Quartiersentwicklung zu diskutieren. Vertreter der Stadt und Experten aus dem Pflegestützpunkt stehen bereit, um zu informieren und zu beraten.
Die Veranstalter rufen zu reger Teilnahme aus der Bürgerschaft auf. Wer sich über barrierearmen Wohnraum informieren und Bedenken klären möchte, ist herzlich eingeladen. Der Abend in der Weinheimer Stadthalle verspricht nicht nur Information, sondern auch den Austausch – eine Gelegenheit, gemeinsam Schritte in Richtung einer inklusiven und lebenswerten Stadt zu gehen.
Bei Fragen wenden sie sich an:
Stadt Weinheim
Amt für Soziales, Jugend, Familie und Senioren
Frau Katja Haller
k.haller@weinheim.de
Tel. 06201 / 82-376