Mit Musik durchs Gerberviertel

Bei einer musikalischen Stadtführung in Weinheim entdecken die Teilnehmer am 9. Oktober die Kleinode der Altstadt mit Sprichwörtern und Liedern

Die Sprichwörterführung durch die Weinheimer Altstadt ist eine Spezialität des Weinheimer Stadtführer-Urgesteins Franz Piva. Jetzt, am 9. Oktober, 17 Uhr, wird diese „Katze im Sack“ noch einmal besonders inszeniert: An Pivas Seite begleitet der frühere Weinheimer Bürgermeister Dr. Torsten Fetzner mit seiner Gitarre die Gruppe und weiß zu jedem Kleinod und jeder Anekdote auch ein passendes Lied. Piva und Fetzner sind ein eingespieltes Team. Die Teilnehmer sind zum Mitsingen eingeladen. Wie immer bei ihren Musikalischen Stadtführungen verlangen sie keinen Kostenbeitrag – bitten aber um Spenden für einen guten Zweck. Diesmal ist es die Alwine-Stiftung „In Würde altern“. Wer spendet, darf sogar an einem Sekt-Empfang an historischem Ort teilnehmen: Im Büdinger Hof in der Judengasse.Treffpunkt an diesem Donnerstag, 9. Oktober, 17 Uhr, ist der Marktplatzbrunnen vor der Tourist-Info und dem Alten Rathaus mit dem Wappen der Stadt. Torsten Fetzner stimmt dort ein „Hoch auf dem gelben Wagen“ an. Am Deutschordenshaus am Amtshausplatz mit Blick auf Windeck und Wachenburg plaudert Piva über die Sprichwörter, die Vögel und Frösche erwähnen – gemeinsam gesungen wird: Die Vogelhochzeit. So geht es schwadronierend und musizierend weiter durch die Judengasse zu jenem Büdinger Hof, wo Hausherr Uwe Kohl zum Umtrunk persönlich das „Gerberbächerlied“ zum Besten gibt, Das Kerwehaus in der Münzgasse wird zur „Kleinen Kneipe in unserer Straße“. Man besichtigt die Ulner Kapelle mit „Sierra Madre“ und am Hutplatz, wo im Mittelalter eine jüdische Synagoge stand, erklingt zum Abschluss das „Badner Lied“.Die Führung dauert rund Stunden. Anmeldung unter tourimus@weinheim.de oder 06201-82 610. 

(Erstellt am 22. September 2025)

Anschrift

Stadt Weinheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Obertorstraße 9
69469 Weinheim

Tel.: 06201 / 82 - 390
Fax: 06201 / 82 - 473
Mobil: 0171 / 33 444 27
e-mail

Hier finden Sie uns:
Rathaus Schloss
Eingang A, 1. OG
Zimmer 202 A

Anfahrtsplan (511 KB)

Öffnungszeiten und Termine nach Vereinbarung.

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Sprechzeiten der einzelnen Ämter und Dienststellen.
Wir haben gleitende Arbeitszeit. Sie erreichen uns telefonisch:

Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr
Mo. - Mi. 14.00 - 16.00 Uhr
Do. 14.00 - 18:00 Uhr